Daran arbeiten wir mit Hochdruck:

Neubau des Pumpwerks Eisenheim in Oberhausen.

Mitten im Herzen des Ruhrgebiets, im Schatten des Gasometers und unweit des Einkaufszentrums Centro, entsteht ein technisches Großprojekt: der Neubau des Pumpwerks Eisenheim. Im Auftrag der Emschergenossenschaft realisiert ECHTERHOFF seit Mai 2023 den Neubau – mit einer geplanten Fertigstellung im August 2025.

Herausforderung angenommen!
Das Baufeld liegt zwischen Emscher, der Autobahn A42 und einer Amprion-Hochspannungsleitung. Letztere begrenzt die Arbeitshöhe auf nur 17 Meter – eine enorme Einschränkung für Großgeräte. Zusätzlich verlaufen Wasserstoff- und Ethylenleitungen der Firma Evonik mit nur einem Meter Abstand zur Baugrube.

Was nicht passt, wird passend gemacht.

  • Freie Arbeitshöhe: Aufgrund der limitierten Höhe von 17 m wurde ein Bohrgerät (Liebherr BG 24) speziell auf 12 m Masthöhe verkürzt werden.
  • Bohrpfähle: Durch die eingeschränkte Arbeitshöhe erfolgt die Bewehrung in drei geteilten Körben, ergänzt durch Bohrpfähle mit innerem und äußerem Bewehrungskorb.
  • Witterungseinflüsse: Die Intensivarbeiten fanden überwiegend bei oft unbeständigem Wetter von September 2023 bis März 2024 statt.
  • Baugrube: Die Baugrube selbst misst 32 m Länge, 18 m Breite und reicht bis zu 16 m in die Tiefe. Zwei massive Aussteifungslagen mit HEM 600-Trägern und Rohren sowie Schweißnähte bis 21 mm Dicke verdeutlichen den massiven Bauaufwand.
  • Stahlbetonarbeiten: Mithilfe eines speziellen Schalungssystems wurden Betonierabschnitte von bis zu 6 m Höhe realisiert, was den Baufortschritt erheblich unterstützte.

Beeindruckende Zahlen, beeindruckende Leistung.

  • Bauzeit: 05/2023 bis 08/2025
  • Auftragssumme: 16,8 Mio. Euro
  • 3.500 m Prüfbohrungen und 12.000 m3 Bodenaushub
  • 3.300 m2 Bohrpfahlwand und 1.440 m2 Stahlspundwand
  • 3.000 m3 konstruktiver Beton, 4.300 m2 Schalung und 400 t Bewehrung
  • 29.000 t Bodenentsorgung

Auch auf der Baustelle selbst setzt ECHTERHOFF auf Fortschritt: Erstmalig wird Flüssigboden in Eigenregie hergestellt. Dabei wird vorhandenes Material aufbereitet und mit einer Spezialschaufel in Mengen von 50 – 60 m3 pro Tag wiederverwertet.

Das Ziel ist in Sicht!

Die wichtigsten Baumaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen. In den nächsten Schritten werden die Ausbaugewerke in Angriff genommen:

  • Installation von vier Hochleistungspumpen zur Förderung von insgesamt 7.000 l/s
  • Verlegung von Druckrohrleitungen bis DN 1800
  • Implementierung der Netzersatzanlage und Montage von drei Transformatoren
  • Ergänzende Gewerke: Klimatechnik, Fenster, Trafotüren und eine PV-Anlage auf der Dachfläche

Mit dem Bau des neuen Pumpwerk Eisenheim zeigt ECHTERHOFF erfolgreich, wie moderne Technik, digitale Planung und umweltfreundliches Bauen heute Hand in Hand gehen.

Zurück zu den Projekten

Bau mit uns auf Erfahrung,
Innovation und Partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Möchtest du mehr über Echterhoff erfahren?
Dann melde dich - wir freuen uns auf dich!